Sonntag, Juni 30, 2024
spot_img
StartChan (Zen) BuddhismusDie Kunst der Selbstmotivation

Die Kunst der Selbstmotivation

Selbstmotivations-Tipps aus dem Buddhismus

Kennst du das? Du hast dir vorgenommen, etwas zu tun, aber irgendwie kommst du einfach nicht dazu. Du schiebst die Aufgabe vor dir her, bis sie dir schließlich über den Kopf wächst.

Der Buddhismus bietet einige Tipps, die dir helfen können, deine Selbstmotivation zu stärken.

1. Lerne, dich von der Meinung anderer zu lösen.

Wenn du dich zu sehr darum kümmerst, was andere von dir denken, wird es dir schwerfallen, deine eigenen Ziele zu verfolgen. Lerne, dich selbst zu akzeptieren und zu lieben, unabhängig davon, was andere von dir denken.

2. Setze dir realistische Ziele.

Wenn du dir unerreichbare Ziele setzt, wirst du dich schnell entmutigt fühlen. Setze dir stattdessen kleine, erreichbare Ziele, die dich auf deinem Weg voranbringen.

3. Fokussiere dich auf das Positive.

Wenn du dich auf das konzentrierst, was du erreichen möchtest, wirst du motivierter sein, deine Ziele zu verfolgen. Achte auf die positiven Aspekte deiner Aufgabe und was du davon hast, wenn du sie erledigt hast.

4. Mache dir bewusst, was du erreichen möchtest.

Wenn du weißt, warum du etwas tun möchtest, wirst du motivierter sein, es zu tun. Überlege dir, was du mit deiner Aufgabe erreichen möchtest und wie sie dein Leben verbessern wird.

5. Verteile die Aufgabe in kleinere Schritte.

Wenn eine Aufgabe zu groß erscheint, kann es schwierig sein, sich dafür aufzuraffen. Verteile die Aufgabe in kleinere, überschaubare Schritte, die du leichter bewältigen kannst.

6. Belohne dich für deine Erfolge.

Wenn du etwas erreicht hast, belohne dich dafür. Das wird dich motivieren, weiterzumachen.

7. Suche dir Unterstützung.

Es kann hilfreich sein, sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Ziele verfolgen. So kannst du dich gegenseitig motivieren und inspirieren.

Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du deine Selbstmotivation stärken und deine Ziele leichter erreichen können.

Hier sind einige konkrete Beispiele, wie du diese Tipps im Alltag umsetzen kannst:

Wenn du zum Beispiel einen Artikel schreiben musst, fange mit einer kleinen Einleitung an. Wenn du eine Präsentation halten musst, übe nur eine kurze Passage. Wenn du eine neue Sprache lernen möchtest, lerne nur ein paar neue Wörter pro Tag.

Achte auch darauf, dir kleine Belohnungen für deine Erfolge zu geben. Wenn du die Einleitung für deinen Artikel geschrieben hast, gönne dir eine kurze Pause oder sieh dir ein lustiges Video an. Wenn du eine kurze Passage für deine Präsentation geübt hast, geh spazieren oder höre Musik.

Mit etwas Übung wirst du merken, dass es dir leichter fällt, deine Selbstmotivation zu stärken und deine Ziele zu erreichen.

Der Weg ist das Ziel!

Wenn du etwas erreichen möchtest, musst du es zuerst wollen

Dieses Zitat (wahrscheinlich dem Inhalt nach von Buddha) lehrt uns, dass wir unsere Ziele nicht erreichen können, wenn wir sie nicht wirklich wollen. Wenn wir etwas wirklich wollen, werden wir alles tun, um es zu erreichen.

Die einzige Person, die dich aufhalten kann, bist du selbst

Eleanor Roosevelt

Wenn du es nicht versuchst, wirst du es nie wissen

J.K. Rowling

Die größte Sünde ist, sein Potenzial zu verschwenden

Albert Einstein

Die Welt braucht dich, um deine Träume zu leben

Oprah Winfrey

Du bist nicht verpflichtet, alles zu glauben, was du denkst, und du bist nicht verpflichtet, alles zu tun, was du glaubst

Wayne Dyer

Diese Zitate vermitteln alle die gleiche Botschaft: Wir sind selbst verantwortlich für unser Leben und unsere Ziele. Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir es selbst tun.

Meine Publikationen: 1.) AppBuddha-Blog“ in den Stores von Apple und Android, 2.) Die WebseiteShaolin-Rainer„, auch als App erhältlich, Apple und Android. 3.) App „SleepwithSounds“ bei Apple und Android. 4.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich) 5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich) 6.) Facebook (@BuddhaBlogApp) 7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog

Hat Dir der Beitrag gefallen? Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst? Möchten Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat. Unterstütze mich, beteiligen Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen. Via PayPal (hier klicken) oder per Überweisung: Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF 1000 Dank!

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
VERWANDTE ARTIKEL

Am beliebtesten

Meditation