Samstag, April 20, 2024
spot_img

Gong An (Koan)

In vielen buddhistischen Klöstern wird das theologische Gong-An-Konzept (Koan) gelehrt, weil die Menschen eben oft grosse Schwierigkeiten haben, nicht in Kategorien wie „gut“ oder „schlecht“ zu denken, die Dinge (und die Menschen) nicht einzuteilen.

Wir Menschen sind so, wenn wir nicht an das Gute denken, dann eben an das Böse, unser Gedankenpalast benötigt „Stoff“, um das Ego am Laufen zu halten, weshalb weise Lehrer die Lehre von Gong An (Koans) als Anekdote oder Sentenz, die eine beispielhafte Handlung oder Aussage eines Chan-(Zen)-Meisters darlegt, entworfen haben.

Einige dieser Gong Ans (Koans) sind völlig sinnfrei, andere nur auf den ersten Blick paradox und schwer verständlich. Die Gong Ans (Koans) entwickelten sich einst aus den Fragen und Antworten, die zwischen Meistern und Schülern aufkamen. Natürlich kann ein Gong An (Koan) sich auch rational auflösen lassen, meist ist vom Lehrer jedoch die spirituelle Deutung erwünscht. Aus meiner Sicht aber soll durch so eine Aufgabenstellung der Schüler erkennen, dass es kein eigenes Ich gibt (und auch nicht geben kann).

Nach der Lehre gibt es verschiedenen Stufen (oder Klassen) von Gong Ans (Koans), die andere Ziele erreichen sollen.

In der ersten Stufe soll der Schüler eine „erwachte Sicht“ erreichen (eine Vorstufe der Erleuchtung, also nicht anhaften, nichts wollen).

Dann, in der nächsten Kategorie, soll eine Vertiefung Nicht-Anhaftens und Nicht-Wertens erreicht werden, also ein weiterer Schritt hin zum Erwachen gegangen werden.

In der dritten Stufe soll der Sinn der Lehren geklärt werden, die Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter werden dabei untersucht.

In einer weiteren Kategorie werden die Gong Ans (Koans) nun schwerer, das Verständnis wird vertieft.

Auf der letzten Ebene soll der Schüler auf die Erleuchtung gezielt hingewiesen werden. Dabei werden die Aufgaben noch schwerer.

Aus westlicher Sicht läßt sich anmerken, dass das Konzept, über viele Jahre einer Angelegenheit nachzuforschen, nicht mehr zeitgemäß ist (und auch nicht sein kann). Heute muss alles viel schneller gehen, die Bildschirme plärren den modernen Menschen voll, im Alltag mag die Antwort plötzlich da sein, ein Gong An (Koankann lange nachwirken.

Ich stelle Ihnen heute eine solche Aufgabe, sie lautet: „Was wissen Sie sicher?“ Denken Sie über diese Aufgabe nach, gehen Sie in sich.

Buddhismus ist keine Lehre, die dem Menschen alles vorschreibt, ihn zur Gefolgschaft aufruft. NEIN, die Lehre des indischen Prinzen ist auf Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Disziplin und ständiges Bemühungen gerichtet. Wenn Sie also nichts tun können – was können Sie dann tun?

Der Weg ist das Ziel!  

Den Beitrag als Podcast hören click

Dieser Gedanke der Sinnesbegierde beeinträchtigt die Weisheit

Buddha – Ehrenname des Siddharta Gautama – 560 bis 480 vor dem Jahr Null

Ein Rätsel ist die Welt, ein Rätsel sind wir selbst, ein Rätsel ist das Leben, ein Rätsel der Tod

Helene von Druskowitz (eigentlich Helena Maria Druschkovich) – Österreichische Philosophin, Literatur- und Musikkritikerin – 1856 bis 1918

Ich kann die Rätsel alle dir der Schöpfung sagen: denn aller Rätsel Lösungswort ist mein, die Liebe

Dschalal ad-Din al-Rumi – Bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters

Die Dinge sterben ab, die Rätsel bleiben

Theodor Däubler – Deutscher Schriftsteller, Wegbereiter des Expressionismus – 1876 bis 1934

Der Tod ist das gelöste Rätsel dieses Lebens

Karl Gutzkow (Karl Ferdinand Gutzkow) – Deutscher Schriftsteller und Journalist, Pseudonym: El Bulwer – 1811 bis 1878

Das eigene Leben bleibt jedem Manne ein Rätsel

Lateinisches Sprichwort – 

Meine Publikationen:

1.) AppBuddha-Blog“ in den Stores von Apple und Android

2.) AppBuddha-Blog-English„, siehe ebenfalls bei Apple und Android.

3.) Die WebseiteShaolin-Rainer„, auch als App erhältlich, Apple und Android.

4.) Die App „SleepwithSounds“ als Einschlafhilfe oder als Meditationstimer, bei Apple und Android.

5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)

7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)

8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog  

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen.

Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?

Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!

VERWANDTE ARTIKEL

Am beliebtesten

Meditation