Sonntag, September 8, 2024
spot_img

Innere Unruhe

Fahren Ihre Gedanken in Ihrem Kopf manchmal Karussell? Raubt Ihnen eine innere Unruhe den letzten Nerv?

Was kann man tun?

Wahrscheinlich kennt jeder von uns die innere Unruhe, die Einen mehr, die Anderen weniger. Gedanken rasen durch den Kopf, der Körper steht durch die Anspannung richtig unter Strom, die Nervosität läßt einen in der Nacht nicht schlafen. Aus innerer Unruhe können Beschwerden mit schweren Symptomen entstehen, wie z.B. die gefürchteten Depressionen.

Der häufigste Fehler von uns ist, dass wir die innere Unruhe gar nicht wirklich wahrnehmen, sie auf unser allgemeines Befinden schieben. Das ist aber grundlegend falsch, die innere Unruhe hat meist simple Gründe, wie etwa übermäßige Ängstlichkeit, oder dauerhafte Anspannung.

Dafür liegen die Gründe aber meist in äußerlichen Umständen, die innere Unruhe kommt nicht aus uns heraus, sondern aus dem geistigen Beschäftigen mit Gegebenheiten des täglichen Lebens.

Wenn nun solche Gedanken aufkommen, was ist zu tun?

Überlegen Sie sich sofort, warum dieser Gedanke gerade jetzt auftaucht! Gehen Sie nicht dem Gedanken nach, sondern erforschen Sie, woher er stammt. Warum beschäftigt mich das gerade jetzt? Das ist eine berechtigte Frage. Dann fragen Sie sich: Was belastet mich, wie hängen meine Gedankengänge zusammen?

Machen Sie Yoga? Eine kurze Yogaeinheit kann Ihre Stimmung schnell aufhellen, Sie von der inneren Unruhe ablenken. Auch mit Meditation kann innere Unruhe beruhigt werden. Immer wenn Sie eine solche psychische Störung beobachten, dann sollten Sie sich wenigstens 10 Minuten für die Beruhigung nehmen, sonst kann die Unruhe weiter und weiter bestehen.

Auch kann ich natürliche Stimmungsaufheller empfehlen, wie etwa das Johanniskraut, den Baldrian oder den Lavendel. Auch Hanföl aus dem Reformhaus hilft, die Unruhe zu bekämpfen. Von chemischen  Antidepressiva halte ich dagegen wenig.

Die Überreizungen unseres vegetativen Nervensystems über den ganzen Tag, die vielen Dinge, die wir zu erledigen haben, die können uns sehr in Anspruch nehmen. Schnell bauen sich die Belastungen zu ganzen Türmen in uns auf, hier den Ausweg zu finden kann schwierig sein.

Gönnen Sie sich ausreichend Ruhephasen, besonders wenn alles wieder einmal zusammen auf Sie zukommt. Sonst steigt die innere Unruhe weiter an, körperliche und seelische Probleme sind ganz häufig die Folge. Lassen Sie es nicht so weit kommen.

Ein befreundeter Arzt sagte mir, dass er davon ausgeht, dass die Hälfte aller Herzbeschwerden anfänglich durch innere Unruhe ausgelöst wurden. Das Herz verkrampft, die Angelegenheit wird dauerhaft, irgendwann kann der Muskel die Last nicht mehr stemmen.

Unterbrechen Sie diesen ungesunden Kreislauf, schauen Sie mehr auf sich.

Nach Buddha lohnen sich die ewigen Sorgen sowieso nicht, da alles so kommen wird, wie das Karma es vorhersieht.

Trotzdem, der Weg ist das Ziel!

 

Das Dao liebt nicht Geschäftigkeit. Geschäftigkeit führt zu Überlastung; Überlastung führt zu Unruhe; Unruhe führt zu Sorgen, und mit Sorgen ist man rettungslos verloren

Zhuangzi – Chinesischer Philosoph und Dichter – 369 bis 286 vor dem Jahr Null

Je größer das erlebte Gefühl der Unterlegenheit eines Menschen ist, desto größer ist die Heftigkeit, zu erobern, und desto gewaltsamer ist die emotionale Unruhe

Alfred Adler – Österreichischer Arzt und Psychotherapeut – 1870 bis 1937

Wir werden niemals völlig in unserem Leib zur Ruhe kommen, als wären wir Eigentümer unser selbst, doch es kann sehr wohl sein, daß es gerade diese Unruhe ist, die uns lebendig hält

Bernhard Waldenfels – Deutscher Philosoph – geboren 1934

Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe noch Zerfahrenheit

Franz von Assisi – Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche – 1182 bis 1226

Das große Los des Lebens fällt nur denen zu, die es auf gut Glück kaufen

Fernando Pessoa – Portugiesischer Dichter – 1888 bis 1935

Über den Wassern deiner Seele schwebt unaufhörlich ein dunkler Vogel: Unruhe

Christian Morgenstern – Deutscher Dichter und Schriftsteller – 1871 bis 1914

VERWANDTE ARTIKEL

Am beliebtesten

Meditation