Donnerstag, Juni 8, 2023
spot_img
StartChan (Zen) BuddhismusDie 108 Tempel Tour oder die Reise der Chan-Ritter

Die 108 Tempel Tour oder die Reise der Chan-Ritter

108 TT

oder die Reise der Chan-Ritter

„Manchmal bin ich Meister, manchmal Schüler, es kommt darauf an, mit wem ich meine Energie austausche“, sagte der weise Mönch.

Die 108 Tempel Tour soll zu den 108 heiligen buddhistischen Stätten in Nepal, Indien, China, Tibet, Korea, Bhutan, Taiwan, Vietnam, Japan führen, und wird im Shaolin Tempel China enden. Sie stellt die Reise der buddhistischen Lehre, von ihrer Gründung durch den historischen Buddha Siddharta Gautama, bis zu ihrer Ausprägung in der heutigen Zeit, nach, und folgt dabei sowohl den historischen Routen und Daten, als auch der zeitgenössischen Entwicklung.

Protagonisten:

Protagonisten der Reise sind Shi Heng Zong, Taema Jun sowie Rainer Deyhle (Shaolin-Rainer), sowie weitere Chan-Anhänger. Taema Jun ist ein koreanischer Meditationsmeister, der, einem Traum folgend, sieben Jahre im Shaolin Tempel China nach „Erleuchtung“ strebend meditierte. Dort lernte er Rainer Deyhle kennen, der den Shaolin Tempel Deutschland gründete und auch selbst meditiert. Shi Heng Zong führt als Abt den Shaolin Tempel Europe in Kaiserslautern. Heute sind diese ungleichen Menschen Brüder im Geiste und folgen den Lehren Buddhas und den Lehren seines 28. Patriarchen, Bodhidharma, der als Stifter des Chan (Zen) – Buddhismus gilt.

Warum eine 108 Tempel Tour?

Die Buddhisten Shi Heng Zong, Taema Jun und Rainer Deyhle wollen das Wirken und die Lehre des historischen Buddha sowie seines 28. Nachfolgers (Bodhidharma) in einem neuen Licht betrachten. Sie sehen diese Reise als eine Art „Buddhistischer Dr.-Titel“,  wollen die Energie der heiligen Stätten in sich aufnehmen, auf der Reise weise Meister treffen, sich mit diesen austauschen und meditieren, um dann diese Energie mit in ihre Heimat zu tragen. In jedem Tempel wollen die Protagonisten „108 Niederwerfungen“ machen, um Buddha zu ehren.

Fortbewegung:

Die Teilnehmer der 108 Tempel Tour werden gemeinsam mit einem Bus reisen (Tourbus).

Beginn:

Die Reise startet am Geburtsort Buddhas, in Kavilavatsu, in den Vorgebirgen des Himalayas, im heutigen Nepal. Eine weitere wichtige Station wird der „Buddha-Baum“ sein, unter dem Siddharta einst seine Erleuchtung fand. Der Baum steht am Ufer des Nairanjana, nahe dem Dorf Uruvela, dem heutigen Bodh Gaya.

Weitere mögliche Stationen der Reise:

Die 108 Tempel Tour wird Varanasi (erste Verkündung der Lehre Buddhas, das erste Sangha), den Bambuswald in Rajagrita (König Bimbisara schenkte Buddha einen Bambuswald), die Stadt Shravatsi (Buddha lehrte dort; heute Jetavana Kloster), den Ort Kushinagara bei Lambini (Buddhas Sterbeort), die 8 Stupas mit Buddhas Relikten (Die Relikte des Buddha wurden auf acht Stupas in Rajagriha, Vaishali, Kapilavastu, Allakappa, Ramagrama, Pava, Kushinagar und Vethapida verteilt), bereisen.

Nach der Verehrung der wichtigsten Stätten des Buddha folgen die Protagonisten dem Lebensweg des Bodhidharma. Besucht werden die Geburtsstätte des Mönches, den Tempel, in dem er Mönch wurde, und andere wichtige Stätten seines Lebens in Indien.

Weiterhin werden die Protagonisten die Reise des Bodhidharma nach China nachreisen, von Indien mit dem Schiff nach Guangdong (Kanton) zur ehemaligen Kaiserstadt Nanking, bis hin in den Shaolin Tempel China.

In China wird die 108 Tempel Tour die wichtigsten buddhistischen Heiligtümer besuchen, wie etwa einige der acht äußeren Tempel (Sammelbegriff für verschiedene buddhistische Tempel aus der Kangxi- und Qianlong-Zeit der Qing-Dynastie in Chengde (Provinz Hebei), die Arjai-Grotten, den Ashoka-Tempel, den Baoguo-Tempel (Emei Shan), die tausend-Buddha-Höhlen von Bäzäklik, den Bingling-Tempel, das Daxiangguo-Kloster, die drei Pagoden des Chongsheng-Tempels, die Feilaifeng-Felsskulpturen, den Fengguo-Tempel, den Foguang-Tempel (Wutai), den Fünf-Pagoden-Tempel (Hohhot), Guanghua Si (Putian), Guanlin, Hengshan Nanyue Damiao, Jinding, der Jing’an-Tempel, der Lingyan-Tempel, der Linji-Tempel, die Maijishan-Grotten, Miyin Si, die Mogao-Grotten, den Nanhua-Tempel, den Pule-Tempel, den Puning-Tempel, den Putuo-Zongcheng-Tempel, den Qiongzhu-Tempel, den Shuanglin-Tempel, den Tempel des Großen Buddha in Zhangye, den Tempel des Markgrafen von Wu, den Tempel des weißen Pferdes, die Tianlongshan-Grotten, den Tianning-Tempel (Changzhou), den Xingjiao-Tempel, den Xumi-Fushou-Tempel, die Xumishan-Grotten, den Yongzuo-Tempel, den Yuantong-Tempel (Kunming), die Yulin-Grotten, die Yungang-Grotten, den Zhaojue-Tempel, sowie den Zhenru-Tempel (Shanghai).

In Korea stehen folgende buddhistische Ziele auf der Reiseplanung: Bulguksa (bei Kyouqiu), das Taego Pa, sowie die Klöster Tongdo-sa, Hasein-sa und Songqwang-sa.

Auch in Japan wollen die Buddhisten die wichtigsten Heiligtümer besuchen, wie etwa: das Horyuji Kloster, den Fodaiji (Osttempel), den Fujijama, die Klöster Hiei bei Kyoto, Koyasan (Halbinsel Kii-Sanmaku), das Kloster Eiheiji (Provinz Fukui), die Insel Houshu, und den 120 m hohen Amida Buddha von Ushiku.

Tempelanlagen in Kambodscha (Angkor Wat), in Burma (Ananda, Dhammaya, Thatbinnyu, Swedagon, Shwezigon und Gawdawpal), in Sri Lanka (Dambulla, Sri Dalada, Abhayagiri und Jetavanara und Ruwanweli), in Thailand (Wat Arun, Wat Phra Karo), Wat Rong Khun, Wat Saket, Wat Phra Dhammakaya, Wat Mahathat sowie Wat Ratchabophit), in Vietnam (Tempel von Saigon, die Tran Quoc Pagoda, der Cao Dai Temple, die Bai Dinh Pagoda, die Thien Mu Pagoda, der Van Thuy Tu Tempel, die Jade Kaiser Pagoda, die Parfüm Pagode sowie den The To Mieu Temple), in Bhutan (Kyichu Lhakhang, Paro Taktsang, Chimi Lhakhang, Jambey Lhakhang sowie Changangkha Lhakhang), Nepal (Pashupatinath Tempel, Swayambhunath, den Changu Narayan Tempel, den Maya Devi Tempel, sowie den Nyatapola-Tempel), in Tibet (Lhasa, Jokhang Tempel, Ramodie Tempel, Kloster Sam Ye), in Deutschland (Shaolin Tempel) und in England (Shaolin Tempel), stehen auf der erweiterten Reiseliste der Protagonisten.

Finale:

Der Höhe- und Endpunkt der Reise stellt die Ankunft im Shaolin Tempel China dar, in dem Bodhidharma neun Jahre meditierte. In der Höhle des Bodhidharma werden die Protagonisten nun 1080 Niederwerfungen machen, um die besondere Energie des Ortes in sich aufzunehmen.

Omitofo

 

Habt Ihr Fragen hierzu? Fühlt Euch frei und stellt sie mir.

 

Reisen bedeutet herauszufinden, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken

Aldous Huxley – Britischer Schriftsteller – 1894 bis 1963

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
VERWANDTE ARTIKEL

Am beliebtesten

Meditation